Willkommen beim Truderinger Kulturkreis

unsere nächsten Veranstaltungen:

Nach der großen Pandemie-Pause freuen wir uns wieder auf echte Präsenzveranstaltungen und natürlich auf Ihren Besuch!  Ohne Sie geht nichts!

 

Dr. Georg Kronawitter

- 1. Vorsitzender -

PS:

Wir wünschen Ihnen Gesundheit! Und Lebensfreude.

12.05.23 15h: Der Truderinger Ortskern - eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Zukunft und ein Blick in Pläne von heute

Trudering blickt auf über 1250 Jahre Ortsgeschichte zurück. Das einstige Doppeldorf lebt heute als Münchner Stadtviertel getreu dem Motto "traditionell - modern - lebendig". Traditionell - die Geschichte Truderings wird anhand gut identifizierbarer Spuren im Ortsbild erlebbar gemacht. Modern - wie präsentiert sich der Ortskern nach der Umgestaltung? Lebendig - so soll der Ortskern auch nach dem Umbau bleiben.
Infos & Anmeldung unter   www.mvhs.de

8.10.23 12Uhr

Kulturfrühschoppen mit "Motovidlo" im Truderinger Wirtshaus

Eigentlich müsste es diese Traditionsveranstaltung mit den vier Prager Erzmusikern von "Motovidlo" auch "auf 'Krankenschein geben" - soviel Selbstheilungskräfte setzt ihre Musik frei.

Karten zu 15 Euro (5 Euro Kinder/Jugendliche).

Und das war schon....

So. 7. Mai 18h: Frühjahrskonzert mit den Jungen Münchner Symphonikern

Das Frühjahrskonzert mit den JMS hat in Trudering eine lange Tradition. Das Programm:

J. Massenet – Ouverture zu „Phèdre“
C. Saint-Saëns – Cellokonzert Nr. 1 in a-moll, op. 33
J. Brahms – Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98 (Infos)
Solist: Lele Wangwang verzauberte das Publikum.

 

Lele Wangwang (*2005) ist der junge Solist und ein Musterbeispiel, dass die abendländische Musiktradition zunehmend auch in China wertgeschätzt wird. Bevor er seit diesem Jahr in München beim bekannten Cello-Professor Wen-Sinn Yang  sein Studium fortsetzen konnte, hatte er schon seit dem Alter von 11 Jahren mehrfach Preise in der chinesischen Variante von "Jugend musiziert" gewonnen. In China heißt diese von Deutschland inspirierte Veranstaltung "The Chinese Youth Music Competition".
Es ist sicher nicht übertrieben, Lele Wangwang als einen "Rising Star" in der Musikszene anzusehen. Am 7.Mai ist er in Trudering zu erleben. Beginn 18h.

Sa. 6.5.23 10h:

Wo früher Salz transportiert wurde - Radtour durch Waldtrudering

Schon Mozart reiste durch dieses Gebiet. Die Wasserburger Landstraße war seit jeher die zentrale Ost-West-Verbindung, über deren Route nach 1158 alle Salztransporte nach Augsburg und die Schweiz liefen. Mit der Eröffnung des Haltepunkts Gronsdorf war Waldtrudering mit den Ausflugsstätten "Fantasie" oder "Waldesruh" als Naherholungsgebiet auch für die Großstadt München erreichbar. Heute gilt Waldtrudering als Bestwohnlage mit Gartenstadtcharakter, aber auch mit Problemen der baulichen Verdichtung.  Radtour mit Peter Wagner.

Truderinger Kunsttage 2023

Das Kulturzentrum Trudering war vom Gründonnerstag bis zum Ostermontag komplett der Bildenden Kunst gewidmet. Die über 2.000 Besucherinnen und Besucher stimmen auch über Publikumspreise ab. Die Preisträgerinnen sind Jungmin Park und Lena Nikcevic

Weitere Infos gibt es hier.

Eine ausführliche Ankündigung finden Sie in HALLO Wochenende Ost hier

29.01.23 17h

Mit Dixie, Swing und der HaberJazzBand ins neue Jahr

 

Über 130 Besucher erlebten wieder die HJB in Spitzenform. See you again in 2024!

31.12.22 19h Silvesterkonzert

Die „Camerata München“ unter der Leitung des Dirigenten Bernhard Koch

ließ mit den Solisten Elaine Ortiz Arandes (Sopran) und Thorsten Frisch (Bariton) das Jahr glanzvoll-beschwingt ausklingen.

Über 300 Besuchende waren sehr angetan.

9.10.22 12Uhr

Kulturfrühschoppen mit "Motovidlo" im Truderinger Wirtshaus

Es war wunderschön wie immer - und wir freuen uns schon auf Neuauflage im Herbst 2023

Sa. 25.06.22 19h30:

Sommerkonzert mit dem Symphonischen Orchester Christi Himmelfahrt

 

  • Schubert, Franz (1797-1828) 8. Sinfonie "Die Unvollendete"
  • Schubert, Franz (1797-1828) Italienische Overture in C
  • Addinsell, Richard (1904-1977) Warschauer Klavierkonzert (Solistin: Catharina Seidel)
  • Strauß, Johann (1825-1899) Kaiserwalzer
  • Fauré, Gabriel (1845-1924) Sicilienne aus "Pelléas et Mélisande"
  • Schostakovitsch Dimitri (1882-1971) Jazzwalzer Nr. II
  • Offenbach Jacques (1818-1890) Can Can

Die Leitung hatten Catharina Seidel und Gerhard Zeller.

Ort: Kulturzentrum Trudering

Link:  www.s-o-c-h.de

 

2.-28.Mai 22 Ausstellung 90 Jahre Eingemeindung

Seit dem 1.4. 1932 ist Trudering ein Stadtteil von München. Die Ausstellung im Kulturzentrum Trudering geht auf 36 Seiten der Beziehungsgeschichte nach.

Die Ausstellung kann man auch im DIN A4-Format mit nach Hause nehmen - dank der Finanzierung durch den Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem.

Die Vernissage fand am Montag 2. Mai ab 19 Uhr statt.

 

13.05.22 15h30: Der Truderinger Ortskern - eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Zukunft und ein Blick in Pläne von heute

Trudering blickt auf über 1250 Jahre Ortsgeschichte zurück. Das einstige Doppeldorf lebt heute als Münchner Stadtviertel getreu dem Motto "traditionell - modern - lebendig". Traditionell - die Geschichte Truderings wird anhand gut identifizierbarer Spuren im Ortsbild erlebbar gemacht. Modern - aktuell befindet sich der Ortskern in einer Phase der Umgestaltung. Was ist geplant und wie wird die Baustelle das Leben im Ortskern verändern?

 

So. 08.05.22 18h:

Frühjahrskonzert mit den Jungen Münchner Symphonikern

 - Die Hebriden-Overtüre op 26 von Felix Mendelssohn-Bartholdy
- Trompetenkonzert in Es-Dur  Hob. VIIe:1 von Joseph Haydn
- Symphonie Nr. 40,  in g-moll KV 550 von Wolfgang Amadeus Mozart
- Mozartiana-Suite Nr. 4 op 61 von Pjotr Tschaikowsky

 Der Solist in Haydns bekanntem Trompetenkonzert ist Paolo Fazio. Mehr Infos finden Sie hier

Sa. 7.5.22 10h:

Wo früher Salz transportiert wurde - Radtour durch Waldtrudering

Die Wasserburger Landstraße war seit jeher die zentrale Ost-West-Verbindung, über deren Route nach 1158 alle Salztransporte nach Augsburg und die Schweiz liefen. Mit der Eröffnung des Haltepunkts Gronsdorf war Waldtrudering mit den Ausflugsstätten "Fantasie" oder "Waldesruh" als Naherholungsgebiet auch für die Großstadt München erreichbar. Mit Peter Wagner.

 

29.04.22 15h30: Der Truderinger Ortskern - eine Zeitreise von der Vergangenheit in die Zukunft und ein Blick in Pläne von heute

Trudering blickt auf über 1250 Jahre Ortsgeschichte zurück. Das einstige Doppeldorf lebt heute als Münchner Stadtviertel getreu dem Motto "traditionell - modern - lebendig". Traditionell - die Geschichte Truderings wird anhand gut identifizierbarer Spuren im Ortsbild erlebbar gemacht. Modern - aktuell befindet sich der Ortskern in einer Phase der Umgestaltung. Was ist geplant und wie wird die Baustelle das Leben im Ortskern verändern? Lebendig - so soll der Ortskern auch während des Umbaus bleiben.
Infos & Anmeldung unter   www.mvhs.de/programm/trudering.8023/O123513

 

Truderinger Kunsttage 2022

14.4 bis 18.4.22

Kulturzentrum Trudering

Ein Osterspaziergang zur Kunst, in diesem Frühling war er wieder möglich. Und so stand von Gründonnerstag
bis Ostermontag das Kulturzentrum
Trudering an der Wasserburger
Landstraße 32 ganz im Zeichen der Kunst-Tage.

Bitte lesen Sie wegen weiterer Infos hier weiter.

Die HaberJazzBand lieferte am Sa. 22.01.22 ein richtiges Aufmunterungskonzert, das trotz scharfer Pandemiebestmmungen 100 Besucher anlockte. Eine Wiederholung ist auf jeden Fall angesagt. ( cms.haberjazzband.de )

Das Programm des Truderinger KulturKreises e.V. wird durch Zuwendungen des Kulturreferates gefördert.

Kartenvorbestellung:
Tel 089 / 43 98 78 55
oder hier klicken

Hier können Sie sich in unseren Newsletter
eintragen. Vielen Dank.